Burnout, Traumafolgestörungen
Dipl.-Psych. Margarete Hahn
Psychologische Psychotherapeutin
Schillerstr. 46
79102 Freiburg
Telefon: 0761 - 3 44 90
Termine
Termine für ein erstes Gespräch sind nur nach einem kurzen persönlichen Telefonkontakt möglich.
Anfragen per E-Mail
Auf Therapie-Anfragen per E-Mail kann ich aus Datenschutzgründen nicht antworten.
Affektive Störungen: Depressive Störungen
Bipolare Störungen
Angsterkrankungen
Zwangserkrankungen
AD(H)S bei Erwachsenen
Schwerpunkte

Ambulanter Baustein der Suchttherapie
(Alkohol, Cannabis)
Nichtorganische Schlafstörungen
Paartherapie
Sexuelle Funktionstörungen
Qualifikationen
Klinische Ausbildungen
- Verhaltenstherapie
- Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG)
- Transaktionsanalyse
- Paartherapie (H. Jellouschek)
- Traumatherapie (nach Reddemann und Smucker)
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
- Suchttherapie
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Autogenes Training und Entspannungstraining (nach Jacobson), Achtsamkeitstraining
- Supervisorenausbildung (IFKV)
Heilkundeerlaubnis
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (seit 1999)
- Fachkunde für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen (Kassenärztliche Vereinigung Südbaden)
Wissenschaftliche Ausbildung
- Studium der Psychologie an der Universität Trier und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- Abschluss Diplom
Kosten
der Psychotherapie
Grundsätzlich ist die Psychotherapie im Rahmen des Kassensärztlichen Versorgungssystem kostenfrei.
Zu Beginn und in jedem weiteren Quartal ist die Versicherungskarte der Krankenkasse vorzulegen. Eine Überweisung des Hausarztes oder Psychiaters ist nicht erforderlich!
Vorgespräche vor dem Beginn einer Psychotherapie im Sinne der Sprechstunde und probatorischen Sitzungen werden von der Krankenkasse bezahlt.
Sowohl gesetzliche Krankenversicherung als auch Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für eine, von der Therapeutin vorher zu beantragende Verhaltenstherapie, soweit eine Indikation vorliegt.
Wurde in den letzten 2 Jahren schon einmal eine ambulante Psychotherapie in Anspruch genommen, muss die Beantragung grundsätzlich über das Gutachterverfahren erfolgen.
Vereinbarte, aber nicht wahrgenommene Termine, die nicht innerhalb 48 Stunden vorher telefonisch abgesagt wurden, werden für die Patienten kostenpflichtig.
Über mich
Seit 3/1993
Niederlassung als Psychotherapeutin in verhaltenstherapeutischer
Vollzeit-Praxis in Freiburg (bis 3/1999 im Delegationsverfahren)
innerhalb der Kassenärztlichen Versorgung Südbaden
2008 -12/2014
Supervisorin und Lehrpraxis für den Verein
Weiterbildung Psychologischer Psychotherapie WiPP e.V. an
der Universität Koblenz-Landau
2000 - 2011
Dozentin und Supervisorin am Freiburger Ausbildungsinstitut für
Verhaltenstherapie der Universität Freiburg und
Lehrpraxis für Verhaltenstherapie
1/1992 - 3/1993
Diplom-Psychologin in der Rehabilitationsklinik Bad Rippoldsau
6/1988 -12/1991
Diplom-Psychologin in der Oberberg-Klinik für Psychosomatische
Medizin in Hornberg/Schwarzwald
1/1985 - 5/1988
Diplom-Psychologin in der Werretal-Klinik für Herz, Kreislauf,
Rheuma und Psychosomatik in Bad Oeynhausen
1980 -12/1984
Wochenendvolldienst (Pflege) im Rehawohnheim für
Psychisch Kranke in Offenburg